In diesem Abdichtungslexikon haben wir eine Fülle von Fachbegriffen aus der Abdichtungstechnik und der Bauchemie für Sie zusammengetragen und erläutert. Verweise am Ende jedes Stichwortes helfen Ihnen weiter, wenn Sie noch intensiver in ein Thema einsteigen möchten.
Wenn Ihnen hier ein Begriff fehlt, lassen Sie es uns wissen - das Abdichtungslexikon wird kontinuierlich erweitert und optimiert.
Penetration von wasserlöslichen oder teilweise wasserlöslichen hydraulischen oder latent-hydraulischen Bestandteilen bestimmter Dichtungsschlämmen in das Porengefüge des Beschichtungsuntergrundes. Tiefenkristallisation findet in wenigen Millimetern Tiefe im Untergrund statt und führt zu einer sehr hohen Haftung der Abdichtung auf dem Untergrund. Durch den Porenverschluss verbunden mit der hohen Haftzugfestigkeit eignen sich tiefenkristallisierende Schlämmen insbesondere für die Negativabdichtung.