In diesem Abdichtungslexikon haben wir eine Fülle von Fachbegriffen aus der Abdichtungstechnik und der Bauchemie für Sie zusammengetragen und erläutert. Verweise am Ende jedes Stichwortes helfen Ihnen weiter, wenn Sie noch intensiver in ein Thema einsteigen möchten.
Wenn Ihnen hier ein Begriff fehlt, lassen Sie es uns wissen - das Abdichtungslexikon wird kontinuierlich erweitert und optimiert.
Selbsttätige Abdichtung von porösen oder gerissenen Betonbauteilen durch verschiedene mechanische, physikalische und chemische Prozesse. Neben einer Quellung des Zementsteins durch Wasserkontakt bewirkt auch die Neubildung von Calcitkristallen durch Reaktion von freiem Cacliumhydroxid mit Kohlendioxid eine Selbstheilung von Beton und damit eine Abdichtung.