In diesem Abdichtungslexikon haben wir eine Fülle von Fachbegriffen aus der Abdichtungstechnik und der Bauchemie für Sie zusammengetragen und erläutert. Verweise am Ende jedes Stichwortes helfen Ihnen weiter, wenn Sie noch intensiver in ein Thema einsteigen möchten.
Wenn Ihnen hier ein Begriff fehlt, lassen Sie es uns wissen - das Abdichtungslexikon wird kontinuierlich erweitert und optimiert.
Röhren- oder spaltförmiger, verzweigter Hohlraum in Feststoffen. Kapillaren können regelmäßige (z.B. Glaskapillare) oder unregelmäßige (Baustoffkapillare)Abmessungen aufweisen. Kapillaren werden durch die Eigenschaft charakterisiert, dass die Kapillarkräfte von Flüssigkeiten in ihnen nicht gegenüber ihrem hydrostatischen Druck vernachlässigt werden können.Ein kapillarer Wassertransport findet in kapillaraktiven Baustoffen bei Kapillarradien zwischen 100 und 0,1 µm statt.