Das Abdichtungssystem für einen selbstnivellierenden Boden beginnt mit der Untergrundvorbereitung des Betonbodens. Zunächst wird der vorbereitete Untergrund mit KÖSTER Polysil TG 500 grundiert, das den Untergrund verfestigt und die Mobilität von Salzen reduziert. Nach der Grundierung und Aushärtung folgt ein zweilagiger Auftrag der Dichtungsschlämme KÖSTER NB 1 grau (2 x 1,5 kg/m²). Sie bildet eine wasserdichte, kristallisierende mineralische Abdichtung, die sowohl für den positiven als auch für den negativen Bereich geeignet ist. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Druck-, Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit aus. Anschließend wird eine zweilagige Abdichtung aus KÖSTER NB 4000 (2 x 1,2 kg/m²) aufgebracht, die einen elastischen, rissüberbrückenden Schutz bietet, der nach 24 Stunden dem Druckwasser standhält und sich außerdem auch für verschiedene Bauwerke wie Keller und Fundamente eignet. Abgerundet wird das System mit KÖSTER SL Flex, einer hochwertigen, schnell abbindenden, selbstnivellierenden Unterlage, die eine ebene, hochfeste Oberfläche bildet, die für verschiedene Beläge wie Teppich oder Fliesen und sogar Fußbodenheizungen geeignet ist. In diesem Fall ist KÖSTER SL Flex für eine Schichtdicke von mehr als 8 mm und maximal 15 mm ausgelegt. Als Beschichtung kann KÖSTER CT 215 Universal Floor eingesetzt werden. KÖSTER CT 215 Universal Floor ist ein lösemittelfreies, wasserbasiertes Epoxidharz zur Grundierung und Beschichtung von Betonoberflächen. Es bietet nicht nur Schutz, sondern auch ein seidenmattes Finish, das die Ästhetik verbessert und gleichzeitig eine einfache Pflege gewährleistet, da es eine dauerhafte, pflegeleichte und dampfdurchlässige Oberfläche bietet. Detaillierte Verlegerichtlinien entnehmen Sie bitte dem aktuellen Systemdatenblatt.
Es gelten jeweils die Angaben in den technischen Merkblättern.